Zum Hauptinhalt springen

Weihnachtsfest auf dem Blumer-Areal

Schon fast Tradition, dass wir am Weihnachtsfest unsere Irish Coffee servieren.
Morgen, Samstag 14.12.2024 ab 16:00 bis 22:00

Es erwartet uns ein wunderschöner Markt mit vielen tollen Ständen, wunderbare Handwerkskünste und eine magische Stimmung.
Ein schöner Ort mit lieben Menschen und leckeres zum den Abend verbringen.

Kommt vorbei wir würden uns auf Euch freuen.

Irish Christmas in Embrach

Seit ein paar Monaten steht beim Fußballplatz, im Bilg in Embrach, ein grosses Festzelt.
Der FC Embrach hat in diesem schon ein Oktoberfest und eine Schlagerparty durchgeführt.

Nun ist am Samstag 7.12.24 um 19:00 die Irish Christmas.
Wir werden an der Bar Irish Coffee zubereiten und es gibt Essen, Trinken und die Irische Band Greenband.

Wir sind gespannt und freuen uns auf den Abend.

Francolina Concept Store Kafi Probiererei

Francolina ist eine schöne Boutique an der Kasernenstrasse 7 in 8180 Bülach.

Francesca und Colette, verkaufen in ihrem Laden schöne, nachhaltige Lieblingsteile. Und bieten in den nächsten Wochen unseren Typica Lavado als Espresso und Cappuccino an.

Warum der Typica? Weil es auch Sandras Lieblings Arabica Varietät ist.

Die Öffnungszeiten von Francolina sind von Mittwoch bis Freitag 09:30-18:00 und Samstag von 09:30-16:00.
Am 12.12.24 findet eine Vernissage mit den Büchern, Karten und Bildern von Jonas Frei statt.
Jonas präsentiert seine zwei Bücher, Haselnuss und Walnuss.
Passt auch ein bisschen zu unserem Kaffee, denn die leichten Röstaromen von unseren Espresso erinnern auch an Caramel und Nuss.
Ein schöner Moment um zusammen zu geniessen, schaut vorbei.

Am 24.12.24 macht Sandra ab 09:30-14:00 Latte Art für Euch, kommt also vorbei, wir freuen uns.

Typica Honey 3. Platz an der Coffee in good Spirits Meisterschaft

Vom 11.-13. Oktober fanden in Zürich die Schweizer Barista Meisterschaft statt. An diesem Wochenende zeigen viele Barista in verschiedenen Disziplinen, im Bereich Kaffee, ihr können.

In der Kategorie Coffee in good Spirits hat Melina Reusser zum ersten Mal teilgenommen.
Melina ist frisch aus der Ausbildung zu Restaurantfachfrau und ihr Herz schlägt für das Barkeeping. Somit hatten wir ein guten Start im Training für die Schweizermeisterschaft.
Melina hat in ihren zehn Minuten auf der Bühne, ihren Cocktail, welchen sie an ihrer Abschlussprüfung kreiert hat, gemixt und den Irish Coffee mit unserem Typica Honey.

Wir sind stolz auf die Leistung von Melina und freuen uns für ihren Erfolg.

Der Typica Honey hatte einen kleinen Auftritt während der Präsentation und darum sind wir auch stolz auf ihn. Er ist in verschiedenen Ausführungen im Shop erhältlich.

4. VW – Bullitreffen Zürcher Unterland

Zum vierten mal findet in Rorbas das VW Bullitreffen statt.
Beim ersten und zweiten Mal, waren wir am Morgen, mit Kaffee Gipfeli vor Ort.
Letztes Jahr auch an den Abenden, mit Kaffeecocktails.

Dieses Jahr sind wir auch vor Ort.
Freitag und Samstagabend mit Kaffeecocktails.
Samstag und Sonntagmorgen mit Kaffee Gipfeli.

Der Eintritt ist frei, Für die VW Buse, welche vor Ort übernachten wollen, braucht es eine Anmeldung.

Auf der Webseite (hier) findet ihr noch genauere Informationen.

Wir freuen uns auf Euch!

Auch ein bisschen Ferien

Meine Zeit auf der Finca Maputo ist auch ein bisschen Ferien.
Am morgen trinken wir gemeinsam Kaffee, und alle gehen danach an die Arbeit.
Meine Liste der Experimente ist nun langsam abgeschlossen und so habe ich auch etwas Zeit zum lesen oder schreiben.
Jedoch helfe ich auch wo es etwas zu tun gibt.
Meistens im Secadero, Kaffee erlesen.

Fast jeden Tag werden frisch gewaschene Kaffees auf die Betten verteilt, welche erlesen werden müssen. Zusätzlich ist es in jedem Stadium der Trocknung wichtig, die Kaffees zu erlesen.
Bohnen, welche das Pergament zerstört ist oder sonst einen defekt haben, werden ausgelesen und separat getrocknet.
Das erlesen ist eine Arbeit, welche etwas Geduld erfordert. Man sieht sich quasi jede Bohne einzeln an und kontrolliert, ob sie einen defekt hat.
Die Kaffees mit einer tiefen Qualität oder Defekten, werden in Ecuador verkauft.

Zusammen mit Jonathan, haben wir die ersten Kaffees von Finca Maputo verkostet.
Sie sind alle noch sehr frisch, aber schmecken lecker.
Nach der Ernte sollten die Kaffees noch ca. drei Monate im Pergament, im Rohkaffeekeller gelagert werden, bevor sie exportiert und transportiert werden.

Wir hatten diese Woche auch etwas Zeit in Quito. Es hat diesen Sommer wenig Touristen, was auch etwas schade ist.
Ecuador hat viel zu bieten, und obwohl es auch Orte gibt, die man im Moment besser nicht besucht, ist es ziemlich sicher.

So wie schon die Jahre zuvor, habe ich wieder Vanille gekauft. Dadora Vanilla ist ein Vanille Produzent, mit sehr guter Qualität, auch der Prozess ist sehr spannend.

Bei Fragen zu der Vanille oder auch Ecuador Reisetipps bin ich gerne für Euch da.

Woche des Experimentierens.

Am Dienstag waren Verena und ich bei einem Cupping von Stratto Coffee, die Rösterei von Jonathan und Alejandro, eingeladen.

Wir degustierten Kaffees aus Ecuador, der Provinz Loja und Pichincha, verschiedene Prozesse, Varietäten und Fincas.
Es waren schöne Kaffees, und es ist immer schön mit Jonathan und Verena Kaffee zu verkosten.

Zurück auf der Finca, haben wir neue Kaffeesamen gesetzt. Es ist wichtig eigene Jungpflanzen zu haben, damit man Kaffeebäume ersetzen kann. Selbst Kaffeesamen produzieren ist günstiger als Samen kaufen.
Es gibt auch andere Techniken, alte Pflanzen zu stutzen damit sie wieder Produzieren. Es muss nicht immer ein neuer Baum gepflanzt werden.
Nach dem Setzen der Samen dauert es ca. 2 Monate, bis die Pflanzen aus dem Boden herausragen.
Ich habe 1104 Samen gesät.

In diese Woche habe ich ein bisschen experimentiert. Aus der frischen Kaffeekirschhaut (cascara) habe ich ein Oleo Saccharum gemacht. Dies ist eine andere Technik ein Sirup zu machen.
Es hat funktioniert und schmeckt lecker. Es ist fast so, wie wenn man eine richtige Kaffeekirsche essen würde.
Aus dem Sirup habe ich auch einen Shrub, gemacht.
Shrub ist ein Essigsirup. Man muss sich zu Beginn ein bisschen an die Säure gewöhnen.
Es war auch nicht einfach, in Quito einen leckeren Apfels Essig zu finden. Der speziell fermentierte ist ich immer der Beste.

Sonst bin ich fleissig am Kaffeeblatt- Tee produzieren.

Vier Wochen Finca Maputo

Reisebericht 2024.

Seit letzten Dienstag ( 24.06.2024) bin ich in Ecuador, der Flug mit KLM über Quito war angenehm. Wie jedes Jahr, muss man noch durch die Passkontrolle und erklären, warum und wie lange man in Ecuador bleiben möchte.

Neu hat es auch elektronische Passkontrollgeräte, welche so aussahen, als würden sie funktionieren, aber es hat sie niemand benutzt. So ist es manchmal in Ecuador.

Wir schlafen immer eine Nacht in San Antonio, ein Vorort von Quito und ca. zwei Stunden von der Finca entfernt. Gleich auf die Finca zu fahren, wäre etwas anstrengen. Quito ist auf ca. 2500 m. ü. M. die Finca auf ca. 1300 m. ü. M.

Am Mittwoch früh, fuhren wir dann auf die Finca, bei schönem Wetter und relativ guten Strassenverhältnissen.
Bis Nanegalito sind die Strassen neu geteert und in einem guten Zustand.
Danach ist ein grosser Teil Naturstrasse, und kurz vor Palmitopamba, seit kurzem auch eine Verengung, wegen eines Erdrutsches.
Es regnet viel in der Nacht, was die Strasse nicht besser macht.

Auf der Finca angekommen, wird kurz etwas gegessen und danach einen Spaziergang durch die Fincas gemacht.
Es verändert sich jedes Jahr etwas in den verschiedene Lotes, und so erhalte ich einen kleinen Einblick was im Moment auf der Finca geschieht.
Die Pflanzen sind in einem Guten zustand, und die ersten Ernten der jüngsten Lotes hat begonnen.

Doch da auch letztes Jahr die Blütezeit sehr unterschiedlich war, verlängert sich die Erntezeit. Dazu hat es noch viele grüne Kirschen an den Ästen. Es wird daher eine lange Ernte geben.

Ich bin erst ein paar Tage da und doch fühle ich mich so, als ob ich nie weg gewesen wäre.

Seit ich da bin war ich jeden Morgen Kaffeeblätter pflücken, für unser Kaffeeblatt-Tee Lager aufzufüllen.
Da wir das schon zum dritten Mal machen, haben wir nun ein Vergleich, welche Trocknungsart uns am besten schmeckt.
Heute war Sebastian da, auch ein Kaffeeproduzent, der auch Kaffeeblatt-Tee macht. Jedoch etwas anders als wir. Er war begeistert von meiner Technik und vom Geschmack.
Ab Ende Juli bin ich wieder Zuhause und freue mich auf Kaffeeblatt-Tee Bestellungen. 🙂

Nun sind wie wieder in San Antonio, da wir morgen Kaffee in Quito ausliefern. Finca Maputo röstet auch selber und verkauft Kaffee in ganz Ecuador.

Beim Blätterpflücken gesehen. Ein Eulenaugenfalter. Ojo de buho.

Versandkosten für Sendungen unter 500g

Wir haben herausgefunden, dass wir Bestellungen unter 500g günstiger als die klassischen 8.50 und als Kleinsendungen verschicken können.

Auf dem Webshop dies automatisch zu generieren ist eine andere Sache und noch fehlerhaft.

Da wir die Rechnung per Mail schicken, und wir da die Versandkosten anpassen könne, werden wir in Zukunft, die Sendungen unter 500g als Kleinsendung und nicht als Packet verschicken.

Bei Fragen dazu sind wir gerne für Euch da.

Die Kaffees können auch in der Rösterei abgeholt werden.

Zweimal 210g Kaffee können wir neu als Kleinsendung verschicken.