Seit Jahren trinken wir im Winter Irish Coffee. Da wir nur in Bern die klassischen Gläser Shaker und das Zubehör haben, begannen wir im Tiny House mit etwas einfacheren Materialien zu arbeiten um einen Irish Coffee zu kreieren.
Nach der Gründung unserer Firma und den ersten Rösterfahrungen war dann auch klar, einmal einen Irish Coffee Event zu machen.
Diese Gelegenheit hatten wir in Freienstein am Weihnachtsmarkt und am gleichen Wochenende in Winterthur am offenen Sonntag.
Diese Catering-Geschichte hat uns fasziniert und wir sind nun im Aufbau, dies etwas profesioneller zu machen.
Die Feuerprobe hatten wir mit der GV bei Brauerei im Berg und bald ist noch eine Hochzeit und ein kleiner Event in Bern, bei dem wir mit kalten Kaffeecocktail die Gäste verwöhnen.
Falls ihr auch gerne, euer Fest mit Kaffee-Cocktails schmücken möchtet, meldet Euch einfach bei uns.
Natürlich gibt es im Vorfeld eine kleine Cocktail Degustation, oder wir können auch versuchen mit Lieblingszutaten einen neuen Cocktail zu kreieren.
Zusätzlich arbeiten wir mit Erfrischungsgetränken und Spirituosen, die uns begeistern und deren Produzenten wir kennen.
Oder – im Fall von Casa del Tequila – sehr auf die Beratung von Mex und Daniela vertrauen.
Als wir die Reben von Markus Simmler übernommen haben, war der Plan diese Reihenweise zu ersetzen um jedes Jahr eine kleine Ernte zu haben. Nun haben wir uns doch entschieden, die restlichen fünf Reihen Pinot Noir gleichzeitig zu ersetzen. Wir hätten mit den letzten zwei Reihen ungefähr 50kg Ertrag erhalten und damit hätte man nicht wirklich etwas machen können. Nun haben wir im März die Drähte entfernt und die Ruten geschnitten, so daß Markus mit dem Roden beginnen konnte. Danach haben wir die Pfosten entsorgt und die Rebstöcke unten bei der Hecke aufgeschichtet. Es war kein eine einfache Entscheidung die alten Rebstöcke zu entfernen, da sie schon mit dem Knospen begonnen haben. Die neue Sorte ist eine PIWI Sorte, die Pilzresistent ist. Wir haben uns für Cabernet Jura entschieden, eine alte Sorte, die auch in der Schweiz heimisch sind. Die Weine werden blumig, und vollmundig mit einer intensiven roten Farbe. Nun haben die alten Pinot Noir Stöcke eine neue Aufgabe als Schutz und Zufluchtsort für Wildbienen, Insekten und Vögel. Wir werden daher erst in ca. drei Jahren den ersten Wein keltern. Wir freuen uns schon auf die Arbeiten mit den jungen Reben.
Auch unsere dunkle Röstung ist fruchtiger, als sich das viele gewohnt sind. Aber wieso eigentlich?
Beim Rösten definieren wir für welches Getränk die Bohnen sind. Bei Filterkaffee rösten wir viel heller, als bei unseren Espresso-Röstungen. Auch die Röstkurve sieht nicht genau gleich aus, da wir bei Filterkaffee diese fruchtigen Noten vermehrt haben möchten. Nach dem First Crack, dem Zeitpunkt an dem die Bohne keine Temperatur mehr aufnimmt und ganz viel mit der Bohne passiert, kann man definieren, wie viele Aromen man möchte, die von der Frucht kommen oder Röstaromen, die man für seinen Espresso möchte. Je nachdem wird die Entwicklungszeit kürzer oder länger.
Aber warum rösten wir so hell?
Finca Maputo verarbeitet die einzelnen Varietäten separat und mischt diese nicht. Sie mischen auch nicht die gleiche Varietät der verschiedenen Fincas. Also der Typica 1 der etwas näher am Wald in der Hakuna Matata steht wird nicht mit dem Typica 2 weiter unten in der Hakuna Matata gemischt.
Dies bedeutet zusätzliche Arbeitsschritte, als verschiedene Varietäten zu mischen.
In jedem einzelnen Schritt auf der Finca werden die einzelnen Lote mit viel Sorgfalt verarbeitet. Diese Arbeit möchten wir zeigen, und mit den helleren Röstungen sind die Aromen der einzelnen Varietäten besser spürbar als wenn wir dunkler rösten.
Ein Aroma Rad für KaffeeVerschiedene Varietäten und Prozesse im Secadero auf Finca Maputo
Leider wurde uns vor ein paar Tagen ein Kaffee-Catering abgesagt und wir haben noch ein paar Packungen mit geröstetem Kaffee an Lager. Da wir über Weihnachten und Neujahr Ferien machen, möchten wir Euch den Kaffee zu einem vergünstigten Preis anbieten.
Im Shop seht ihr, was wir von welcher Röstung noch an Lager haben. Über eine Bestellung würden wir uns freuen!
Auf diesem Weg danke für Eure Treue und Eure Unterstützung
Irish Coffee kann man zu jeder Jahreszeit trinken, doch im Herbst und Winter am Feuer ist es etwas gemütlicher. Wir verwenden dazu nur wenig Zucker. Einen leichten Irish Whisky und einen fruchtigen Filterkaffee. (Der Borbon Amarillo als Filterkaffee geröstet, passt sehr gut) Zusätzlich braucht es noch Vollrahm.
Den Whisky und den Zucker zusammen mischen, damit das Getränk eine leichte süsse hat. Nicht zu viel Zucker da das Getränk sonst zu süss ist. Danach mit dem Filterkaffee auffüllen. Natürlich ist das Irishcoffee-Glas eine super Erfindung, doch es geht auch mit einem Wasserglas. Max 2dl (sonst wird das Getränk zu gross) Den Vollrahm leicht schütteln, damit er auf dem Kaffee/Whisky schwimmen kann. Wenn man den Rahm nicht schüttelt, ist er zu schwer und vermischt sich mit dem Kaffee. Schlägt man ihn zu fest (schlagrahm) verliert das Getränk seinen Zauber. Denn der Genuss kommt dadurch, dass man den heissen, kräftigen Kaffee durch den kühlen, cremigen Rahm trinkt.
Schon zum fünften Mal haben wir die Tavolata auf Hof Wyden durchgeführt. Die kulinarischen Ideen von Coni und Regina, waren auch dieses Mal unglaublich lecker.
An dieser Tavolata durften wir mit Kaipo und unserem Kaffee mit dabei sein. Neun Gänge wurden serviert und in jedem Gericht hatte es Kaffee. Wir haben dazu unsere drei Varietäten als Kaltaufguss, im Gericht vorhanden oder auch die Cascara serviert. Die Tavolata auf Hof Wyden ist jedes Mal ein Genuss, nicht nur al Gast sondern auch das servieren und Kochen macht Freude.
Cappuccino mit dem Typica HoneyConi beim Dessert zubereitenAm AnfangAm Schluss, wenn Gäste selber dekorierenEine Vorspeise…Eine Hauptspeise
Definition von Kaffee ist sehr vielseitig, und ist auch eine Prägung. Das was man als Kind über Kaffee gelernt hat, findet man als das einzig Wahre.
Ein Beispiel: In Deutschland wird vermutlich mehr Filterkaffee getrunken, der Melitta-Filter stammt ja auch aus Deutschland, in Italien wird der Espresso geehrt und bei uns in der Schweiz, ist der Café Creme nicht von der Getränkekarte wegzudenken. Das man Kaffee verschieden definiert und auch nicht jeden Trend mitmachen muss ist völlig in Ordnung und soll auch so sein. Kaffee soll Genuss sein und etwas leckeres.
Bei Wein, ist es ja auch so, dass wir es geniessen und keinen Stundenfriedhof machen möchten, um unser Glas zu geniessen. Doch wurden wir beim Wein besser auf die verschieden Aromen und Geschmäcker sensibilisiert. Nun gut, eine Flasche Wein können wir einfach öffnen und geniessen, bei den Kaffee-Bohnen müssen wir noch etwas mehr dazugeben. Das ist nicht immer einfach.
Wir möchten Euch ein paar Tipps mitgeben, wie es vielleicht etwas leichter werden kann…
Der Vollautomat: Geeignet für Menschen, die eine guten Café Creme mögen, die am Morgen lieber eine grosse Tasse Kaffee trinken, sowie für Menschen, die auch leichte fruchtige und milde Kaffees lieben. Bei dem Vollautomaten, kann Menge und Mahlgrad eingestellt werden, es ist eine einfache Bedienung und auch sauber.
Der Siebträger ,Espressomaschine: Wie der Name schon sagt, macht man mit diesem Gerät einen Espresso und verschiedene Getränke, die auf Espresso basieren. Bei einem Siebträger macht es Sinn, ein externes Mahlwerk also eine Mühle zu kaufen. Espresso sollte ein dichtes vollmundiges Getränk sein. Je nach Vorliebe sind auch helle Röstungen möglich. Neuer gibt es für Espresso eine Brew Ratio, das Verhältnis Kaffee-Menge zu Wasser, Temperatur und Zeit.
Filterkaffee: Der Filterkaffee gibt es schon seit Ewigkeiten. Auch hier wurden neue Rezepturen entwickelt. Es gibt auch Kaffees die sich besser eignen oder auch Röstungen, die ein spannenderes Getränk versprechen. Wichtig: Der Kaffee sollte grob und auch frisch gemahlen sein. Helle Röstungen und einzelne Varietäten eignen sich sehr gut. Arabica, sind wegen ihren fruchtigen Aromen sehr schön. Auch hier gibt es verschiedene Rezepturen. Wer lieber Filterkaffee elektronisch machen möchte, ist mit der Moccamaster sehr gut bedient.
Grundsätzlich gilt bei der Herstellung von Kaffee-Getränken:
Frisches Wasser, frisch gemahlener Kaffee und nicht zu alten Kaffee verwenden.
Für jedes Getränk, gibt es verschiedene Rezepte und verschiedene Varietäten oder Mischungen, die sich besser eignen.
Bei Fragen sind wir gerne für Euch da, wir bieten auch Schulungen zuhause, an Eurer Maschine an.
Es ist sicher gut, einen Lieblingskaffee zu haben, doch ist die Kaffeewelt sehr spannend und wartet darauf entdeckt zu werden.
Es gibt verschiedene Zubereitungsarten für KaffeeWir brauchen diesen Vollautomaten für unsere Tests für KundenBeim Siebträger gibt es auch Brührezepte..
Finca Maputo ist nicht nur eine Finca die guten Kaffeeproduziert, sie legen auch sehr grossen Wert auf die Qualität der Cascara und ihren anderen Produkten. Verena und Henrry sind auch Ansprechpersonen für andere Produzenten, wenn es um die Arbeit rund um den Anbau und Verarbeitung geht.
Zusammen mit Jonathan Ramirez und Juan Piñela haben sie zusätzlich die Verena Mundo del Cafe gegründet. In diesem Ort werden nicht nur Schulungen und Cupping angeboten, dort werden auch die Kaffees für Finca Maputo geröstet. Finca Maputo verkauf an verschiedene Kaffeebars ihren gerösteten Kaffee
Mit Verena Mundo del Cafe haben Sie eine Aeropress-Meisterschaft organisiert. Zusätzlich, haben sie letztes Jahr in Morona Santiago, eine Provinz in Ecuador, Schulungen und einen Wettbewerb für die Produzenten organisiert.
Im Video seht ihr Jonathan, der auch den Kaffee für Verena Röstet und Verena, sie erklärt, dass für den Export die Qualität des Kaffees das Wichtigste ist. Je mehr Punkte ein Kaffee hat um so besser und um so teurer kann er verkauft werden.
Vor einigen Wochen, war der AVAp Röstkaffee Wettbewerb, der zum Ersten Mal in Ecuador stattgefunden hat.
Finca Maputo hat mitgemacht, und den dritten Platz in der Kategorie Filterröstungen erreicht.
Verschiedene Varietäten waren auch schon bei Nationalen und Internationalen Barista Wettbewerbe dabei.
Jährlich ist auch die Taza Dorada, ein Nationaler Rohkaffee Wettbewerb, der bei den Produzenten sehr beliebt ist.
Finca Maputo hat diesen Wettbewerbe auch schon gewonnen, und so den Prämierten Kaffee teurer verkaufen können. Letztens war auch die Cup of Excellence in Ecuador. Ein Internationaler Rohkaffee-Wettbewerb, Finca Maputo hat den 16 mit einem Sidra Honey (Rancho Tio Emilio) und der 23. Platz mit dem Typica.
Im Oktober vor einem Jahr, haben wir ein Crowdfunding für Finca Maputo gestartet, damit wir sie in dieser Pandemie unterstützen können. Durch die Unsicherheiten wegen der Pandemie, war es uns wichtig Geld zu sammeln, damit die Löhne und das Material während der Ernte bezahlt werden können.
Vor einem Jahr haben wir noch nicht geplant, eine eigene Rösterei und Firma zu gründen.
Da wir auch den Rohkaffee-Verkauf von Finca Maputo etwas erweitern konnten und uns Markus Simmler eine kleine Parzelle Reben angeboten hat, haben wir uns entschieden Kaipo zu realisieren. Das Crowdfunding war ein Erfolg und hat uns Mut gemacht.
Uns liegt die Finca Maputo sehr am Herzen. Wir haben einen engen Kontakt und sind trotz der Distanz immer informiert, was auf der Finca passiert und wie es allen geht. Wir sind von der Qualität und der Arbeit auf Finca Maputo begeistert. Dadurch, dass Finca Maputo nicht nur eine, sondern mehrere Kaffee-Varietäten und andere Produkte anpflanzt und produziert, können wir die Vielfalt von Kaffee und anderen Produkten zeigen und euch ein bisschen Ecuador nach Hause bringen.
Die Kaffeewelt ist gross und wunderbar und doch auch schwierig zu erfahren, da dass Angebot auch ein bisschen überfordert. Wir möchten Euch mit Kaipo auch zeigen was Kaffee alles zu bieten hat und den Einblick etwas leichter machen. Natürlich gibt es viele Produzenten, nördlich und südlich des Äquators, die auch mit sehr viel Passion arbeiten, doch für uns ist Finca Maputo etwas ganz besonderes.
Hier geht’s zum Crowdfunding, das wir erfolgreich abgeschlossen haben.
Am letzten Freitag, haben wir unsere Trauben geerntet.
Da es ein schlechtes Wein-Jahr für viele Winzer ist, haben wir uns schon früh entschieden unsere Trauben zu verkaufen, statt selbst einen Wein zu produzieren. Es wäre zwar sehr schön gewesen, selber ein Wein aus den Trauben machen. Doch helfen wir jetzt jemanden der schon eine bestehende Kundschaft hat, und auf die Trauben noch mehr angewiesen ist. Natürlich unterstützen wir jemanden, der wir kennen und auch ein schönes Produkt hat.
Unsere Trauben gehen zu Markus Simmler, er macht aus seinen Trauben verschiedene Produkte, und unsere sind nun Bestandteil des Trubetau. Das Trubetau ist eine Traubenschorle, die nur aus Schweizertrauben besteht. Markus ist Mitgründer von Trubetau und daher fanden wir es super, dass unsere Trauben auch für dieses genutzt werden.
Unsere Wümmet haben wir zu zweit gemeistert. Es war etwas kurzfristig um noch Leute um Hilfe zu bitten, und unsere 5 Aaren haben wir gut an einem Tag geschafft. Wir starteten am Morgen mit unserem keinen Inventar an Wümmet- Material. Wir haben im Januar ein paar Kisten gekauft, die extra für die Weinernte gedacht sind.
Unsere Trauben waren sehr schön, da wir kein Mehltau hatten. Nur ein bisschen Schimmel, und die Vögel haben sich bei uns einen kleinen Snack erlaubt… Wir konnten 200kg Trauben ernten.
Unsere Kisten zum Wümmen (Wein-ernten)Unsere Traubenmanchmal mit ein paar schlechten BeerenSo sieht es aus wenn die Vögel am Werk warenUnsere alten Reben, haben eine gute Arbeit gemachtzwölf volle Kisten haben wir Markus gebracht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.